Systemisches Arbeiten

für im Therapeutischen, Pädagigischen oder Sozialen tätige Menschen

Erarbeitet werden Grundelemente des systemischen Ansatzes wie Bindung, Ordnung und Ausgleich, das Erkennen von Verstrickungsdynamiken und die Entwicklung von Lösungsstrategien, das Umgehen mit Symptomen und abstrakten Begriffen, sowie die Systemaufnahme bei Abklärungsgesprächen in der Praxis.

Dazu kommt die Arbeit mit dem eigenen System als Selbsterfahrung, sowie das Systeme Stellen mit Bodenankern, was eine gute Möglichkeit bietet, auch in Einzeltherapien mit Stellvertretern zu arbeiten. Die Denkweise des systemischen Ansatzes ist für das Verständnis und die Lösung von verschiedensten menschlichen Fragen im Alltag, in familiären und beruflichen Zusammenhänge äusserst hilfreich.

Der rote Faden der Arbeitstage bildet der jeweilige Zusammenhang mit den spirituellen Aspekten des Jahreslaufes.

Kursort: Rudolf Steiner Schule, Riedholzstrasse 1, 6030 Ebikon

Kurskosten: Fr. 150.-

Für aktuelle Daten siehe Agenda